Bewerbung zum LeanBaseAward
Lean Office Demo Tour
Verbessere Deine Struktur im Büro und spare täglich mindestens eine Stunde Zeit
In unserem Innovation-Office findest Du aus über 180 Praxisbeispielen Deine passenden Lösungsimpulse.
Dein Vorteil: Nach der Tour hast Du 10 konkrete Beispiele mit Lösungen, die Dich persönlich in Deinem Arbeitsalltag weiterbringen.
Nach den Erkenntnissen der Corona-Pandemie ist für viele Unternehmen und vor allem Arbeitnehmer klar, dass hybride Arbeitsmodelle wohl die Zukunft sind. Der Arbeitsraum ist im Wandel. Reine Präsenzwochen wird es nach Experteneinschätzung demnach kaum noch geben. Trotzdem bleibt das Büro die zentrale Begegnungsstätte. Damit werden viele weiterhin auf altbekannte Probleme und Herausforderungen treffen. Viele haben über einen langen Zeitraum ihre Nester gebaut und mussten in den letzten beiden Jahren einfach zu viel umstellen.
Und wer umstellt, sortiert nicht. Wann gestaltest auch Du es zu Ende?
Unternehmen sind schon im kleinen Rahmen komplexe Konstrukte mit teils unübersichtlichen Prozessen. Je größer eine Firma dabei wird, desto schwieriger gestaltet sich der Überblick. Ein lästiges Nebenprodukt von all dem sind natürlich auch ausufernde Verwaltungsaufgaben, mit denen sich Büroangestellte tagtäglich konfrontiert sehen. Es bleibt immer weniger Zeit für das Wesentliche, weil immer mehr dazukommt. Oft ist der Schreibtisch am Abend noch voller als am Morgen. Ein echtes Fiasko, das früher oder später auf die Stimmung der Belegschaft drückt. Leider hat sich der Großteil der Firmen in den letzten Jahren ausschließlich auf Verbesserungspotenziale in der Produktion konzentriert, den dahinterstehenden Verwaltungstrakt allerdings gänzlich außen vorgelassen. Ewig konnte das nicht gutgehen.
Im Büro gibt es nun mal gänzlich andere Herausforderungen, als in der Produktion.
Die Büroarbeit ist weniger transparent und es gibt weniger sichtbare Prozesse, sodass man nicht auf den ersten Blick erkennen kann, wo Handlungsbedarf besteht.
Darüber hinaus ist die Arbeit im Büro auch sehr viel individueller als in der Produktion.
Jeder hat seinen Arbeitsplatz und arbeitet dort auch gerne „wie er/sie möchte“, also individuell. In der Produktion gibt es vielmehr haptische Elemente und Standards.
Warum ist Lean Office heute nicht überall verankert?
Wir haben selbstverständlich eine Ursachenanalyse mit unseren Kunden durchgeführt,da auch wir dem Problem auf den Grund gehen wollten. Größter Faktor war –wie überall im Leben –die fehlende Zeit sich mit dem Thema Lean im Büro zu beschäftigen. Hinzu kommt das fehlende Wissen, was Lean im Büro überhaupt bedeutet und was es dem Unternehmen bringen kann. Veränderungen fallen Menschen grundsätzlich schwer, wenn sie aber dann den Sinn hinter einer Veränderung nicht kennen, sehen sie keinen Anlass dafür, es zu versuchen.Weitere Themen sind fehlende Kapazitäten und der direkte 1zu1-Transfer von Produktion auf die Verwaltung.
Unsere Befragung zeigt, dass häufig in der Führungsetage die Vorstellungskraft fehlt, das Lean Büro wirklich einen Mehrwert bringt.Mehrfach haben wir die Aussage gehört: „Der Fokus liegt auf der Produktion, denn wir müssen liefern. Hier verdienen wir unser Geld und das hat Priorität.“Das Büro läuft quasi nur nebenbei. Ein Verbesserungspotenzial wird selten erkannt und wenn, stellt sich meist die Frage, ob es denn „wirklich sein muss“, weil es doch bisher auch so geklappt hat.
Anders ist es in Dienstleistungsunternehmen. Hier liegt die Wertschöpfung nicht in der Produktion. Hier stellt sich eher die Frage: Was ist hier die Wertschöpfungskette? Oder anders gesagt: Wie können wir unserem Kunden einen noch höheren Mehrwert bieten? Somit müssen wir auch hier am Bewusstsein arbeiten.
Unser Versprechen
Wir stehen für innovative Lösungsansätze, damit auch Du up-to-date bleibst!
Das erhältst Du alles in der 5-Stunden Lean Office Tour
Grund 1:
Du erlebst bei der Lean Office Tour anhand von 180 Möglichkeiten, wie Du Dir Deinen Arbeitsalltag ab sofort erleichtern kannst.
Grund 2:
Du bekommst einen Umsetzungsleitfaden an die Hand, mit dem Du "Lean Office" direkt auf Deine Branche „umdenken“ kannst.
Grund 3:
Du gehst mit einer kompletten Sammlung von Praxistipps und Checklisten, die Du sofort umsetzen kannst.
Dein Gastgeber und Lean-Office-Experte
![]() |
Hallo, ich bin Sebastian Reimer. Meine große Leidenschaft ist es, Struktur in die alltäglichen und beruflichen Dinge zu bringen – eine Ordnung herzustellen, um bessere Voraussetzungen für mich und meine Mitmenschen zu schaffen. Dieses Anliegen habe ich vor 20 Jahren zum Beruf gemacht. Mit Lean Office helfe ich Unternehmern und Führungskräften dabei, ihre Büros und Arbeitsprozesse zu strukturieren. Seit 1996 beschäftige ich mich intensiv mit Lean Office. 2015 war das Jahr, in dem ich das einzigartige Lean Innovation Office gründete: Gemeinsam mit meinem Team testen wir hier auf 100 m² neue Ideen und Methoden, die uns allen den Büroalltag erleichtern können. Wir probieren dabei alles rund um das Thema Lean aus, was nicht niet- und nagelfest ist: Wir haben Spaß an der Sache und steigern uns auch gerne mal in unsere Arbeit rein – das ist schließlich unsere Leidenschaft! So werden wir unserem Anspruch gerecht, stets die passende Lösung für unsere Teilnehmer zu finden. Auch wir selbst profitieren am Ende davon, unsere eigenen Arbeitsabläufe mit neuen Ansätzen zu optimieren. Du siehst: Wir gehen das Thema nicht bloß theoretisch an, sondern arbeiten selbst mit Lean Office und wissen deshalb, wovon wir sprechen. |
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontakt
Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute
Newsletter-Anmeldung
© 2022 - Alle Rechte vorbehalten | Reimer improve Management GmbH
Sichere Dir jetzt einen Platz im Webinar